
Digi Derma
Start-up Café
Der BVDD als Mentor und Matchmaker
Die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten – das gilt gerade auch in der Dermatologie: Das Digi Derma Start-up Café ist seit September 2020 eine echte Erfolgsgeschichte – ein “Marketplace der Interaktionen”.
Gedacht ist das Netzwerktreffen als begleitende Interaktionsmöglichkeit im Rahmen des Digi Derma Campus, dem digitalen Mentoring-Programm des BVDD, als fester Termin im Jahr in wechselndem Format. Junge Erfinder:innen, Gründer:innen und Unternehmen präsentieren dort live ihre teledermatologischen, digitalen und KI-gestützten Lösungen für Diagnostik, Therapie und Telemonitoring in der Dermatologie und vernetzen sich. Ebenfalls eingeladen sind Dermatolog:innen und Vertreter:innen der Pharma-Industrie.
"Wir haben mit der Veranstaltung aufstrebenden Start-ups, der Fachcommunity und Dermatologinnen und Dermatologen aus der Praxis eine Plattform für das persönliche Networking geboten und gezeigt, wie digitale Anwendungen die Patientenversorgung sinnvoll verbessern können", fasst Dr. Ralph von Kiedrowski zusammen.
Rückblicke
Fotogalerie 6. Digi Derma Start-up Café
Das 6. Digi Derma Start-up Café erwies sich erneut als lebendiger ‚Marktplatz der Interaktionen‘, der Behandler:innen, Digital-Health-Unternehmen und Industrievertreter:innen erfolgreich in den Austausch brachte. Mit Klick auf das Bild links öffnen Sie eine Galerie der Impressionen.
Fotogalerie 5. Digi Derma Start-up Café @DermChange 2024
Das 5. Digi Derma Startup Café, welches dieses Jahr eingebettet war in die außergewöhnliche Rahmenstaltung "DermChange - GameChanging in der Dermatologie: 2004 - 2024", war auch 2024 ein voller Erfolg. Mit Klick auf das Bild links öffnen Sie eine Galerie der Impressionen.

Digi Derma Start-up Café: Vom Pilotprojekt zum etablierten Branchentreff
Mit dem Digi Derma Start-up Café bietet der BVDD seit September 2020 jungen Erfinder:innen, Gründer:innen und Unternehmen ein Forum, um teledermatologische, digitale und KI-gestützte Lösungen für Diagnostik, Therapie und Telemonitoring live zu präsentieren und sich mit der Branche zu vernetzen.
2020 startete das Format mit Pitch-Sessions und einem Incubator-Preis, die Unternehmen wie Skinuvita und DermaDigital den Weg in die Versorgung ebneten. 2021 entwickelte es sich zum „Digi Derma Day“ mit internationalen Perspektiven, kritischen TI-Debatten und Preisträgern wie UVisio.
Ab 2022 wuchs das Event deutlich: mehr Start-ups, größere thematische Breite und eine stärkere Präsenz etablierter Partner machten es zum Schaufenster der digitalen Dermatologie. In den Folgejahren kamen weitere Player hinzu, Kooperationen und Best-Practice-Beispiele nahmen kontinuierlich zu.
2025 ist das Café ein etablierter „Marktplatz der Interaktionen“ – die Plattform, auf der Ärzt:innen, Start-ups, Digital-Health-Anbieter und Industriepartner auf Augenhöhe die Zukunft der Dermatologie gestalten.
Hier finden Sie die teilnehmenden Digi-Tech-Unternehmen, nach Jahren geordnet.
Teilnehmer 2025
Teilnehmer 2024
Teilnehmer 2023
- Aisencia
- CURE Digital Finance
- Deep Skin AI
- dermtest
- Dermagnostix
- doctorderma
- Eterno Health
- Formel Skin Derma
- Legit.Health
- LENICURA
- Lipocheck
- Nia Health
- Skinuvita
Teilnehmer 2022
- Deep Skin AI
- derma2go
- dermtest
- Dermagnostix
- Formel Skin Derma
- Imito
- Legit.Health
- LENICURA
- Lipocheck
- Nelly Solutions
- Nia Health
- OnlineDoctor
- Skinuvita
- smartpatient
Teilnehmer 2021
Per Zoom zugeschaltet war außerdem Google Health's DermAssist, vorgestellt von Arzt und Versorgungsforscher Cían Hughes aus London
Teilnehmer 2020
Mitmachen
Eine Teilnahme kann jederzeit formlos angefragt werden.

Leiterin der Geschäftsstelle Berlin Ulrike Großheim
Schumannstr. 18
10117 Berlin


